Schulpflicht

Schulpflicht
-----
In Deutschland gibt es eine Schulpflicht. Sie setzt sich zusammen aus der Vollzeit- und Berufsschulpflicht, die im Schulgesetz der Bundesländer festgelegt ist. Um diese Pflicht regeln zu können, gibt es zur Zeit noch einen Stichtag, der über den Beginn der Schulpflicht entscheidet, das ist der 30. Juni (Österreich: 31. August).
* * *
Ein Kind, das zu diesem Zeitpunkt das sechste Lebensjahr vollendet hat, muss zu Beginn des nächsten Schuljahres eingeschult werden. Die Familie wird automatisch vom Schulamt darüber informiert, dass ihr Kind eingeschult werden muss. Auf Antrag sind Zurückstellungen oder vorzeitige Einschulungen möglich.
* * *
In manchen Bundesländern gibt es Überlegungen, den Stichtag für den Beginn der Schulpflicht zukünftig variabler zu gestalten. Die Vollzeitschulpflicht endet mit Abschluss der Klasse 9 oder 10 einer weiterführenden Schule. Wird danach keine gymnasiale Oberstufe besucht, beginnt die Berufsschulpflicht, die durch den ausbildungsbegleitenden Berufsschulbesuch oder den Besuch einer anderen Berufsschulform erfüllt wird.

Die wichtigsten Begriffe zum Thema Schule von A-Z . 2006.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulpflicht — Als Schulpflicht bezeichnet man die gesetzliche Verpflichtung für Kinder, ab einem bestimmten Alter, für Jugendliche und Heranwachsende bis zu einem bestimmten Alter, eine Schule zu besuchen. Diese muss im Fall der Minderjährigkeit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulpflicht — allgemeine Schulpflicht; Schulzwang; Unterrichtspflicht * * * Schul|pflicht 〈f. 20; unz.〉 Verpflichtung zum Besuch allgemeinbildender Schulen vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr * * * Schul|pflicht, die: 1. gesetzliche… …   Universal-Lexikon

  • Schulpflicht — die Schulpflicht (Aufbaustufe) gesetzliche Verpflichtung für Kinder ab einem bestimmten Alter, eine Schule zu besuchen Beispiel: In den meisten Ländern der Welt besteht eine allgemeine Schulpflicht …   Extremes Deutsch

  • Schulpflicht, allgemeine — Schulpflicht, allgemeine. Als Ideal und allmählich als selbstverständliche Voraussetzung ist seit der Reformation in Deutschland anerkannt, daß jeder Untertan oder Staatsbürger verpflichtet sei, seine Kinder zur Schule anzuhalten. Doch konnte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schulpflicht (Deutschland) — Die Schulpflicht in Deutschland ist eine gesetzliche Regelung, die ab einem bestimmten Alter Kinder, Jugendliche und Heranwachsende bis zu einem bestimmten Alter, dazu verpflichtet, eine Schule zu besuchen. Königliche Verordnung zur Einführung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulpflicht reisender Kinder (Deutschland) — Auch Kinder beruflich Reisender unterliegen der Schulpflicht. Beruflich Reisende wurden früher als fahrendes Volk bezeichnet, heute hat sich der Begriff der beruflich Reisenden, nicht nur in Deutschland, etabliert. Er umfasst nicht nur die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulpflicht — Schul|pflicht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesetz über die Schulpflicht im Lande Nordrhein-Westfalen — Basisdaten Titel: Gesetz über die Schulpflicht im Lande Nordrhein Westfalen Kurztitel: Schulpflichtgesetz Abkürzung: SchpflG Art: Landesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die Schulpflicht im Deutschen Reich — Das Gesetz über die Schulpflicht im Deutschen Reich, kurz Reichsschulpflichtgesetz, vom 6. Juli 1938, unter anderem geändert durch Gesetz vom 16. Mai 1941, regelte die Schulpflicht im Deutschen Reich. Mit der Einführung des Grundgesetzes ging es… …   Deutsch Wikipedia

  • allgemeine Schulpflicht — Schulzwang; Schulpflicht; Unterrichtspflicht …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”